Modellorganismus

Tier- oder Pflanzenart, die wissenschaftlich gut untersucht werden kann und die stellvertretend für eine größere Gruppe von Lebewesen steht. So sind die Gene von Mäusen ähnlich organisiert wie die des Menschen. Genexperimente an Mäusen sind deshalb bedingt auf den Menschen übertragbar – auch solche Experimente, die man an Menschen nicht durchführen kann, wie zum Beispiel Inzucht, das Ausschalten einzelner Gene oder die Herstellung transgener Tiere. Andere Modellorganismen sind zum Beispiel die Taufliege Drosophila für Entwicklungsbiologen oder ein kleines Wildkraut, die Ackerschmalwand (Arabidopsis), für Pflanzengenetiker.

Dieser Beitrag wurde unter vCell.Glossar veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar