Gel-Elektrophorese

Verfahren, um Moleküle nach ihrer Größe und Ladung zu trennen. Proteinmoleküle werden dabei z.B. mit einer elektrisch negativ geladenen Substanz gekoppelt und deshalb in einer Lösung vom Pluspol eines Gleichstromfeldes angezogen. In einem Gel, dessen Molekülstruktur einem Schwamm gleicht, kommen größere Proteine langsamer durch die Windungen und Poren voran als kleinere. Jede Molekülart wandert in einer gewissen Zeit zu einer ganz bestimmten Stelle des Gels.

Dieser Beitrag wurde unter vCell.Glossar veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar