Animation: Erregertaktik Malaria

Bis zu 500 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr an Malaria. Ständig müssen neue Arzneien gegen den Erreger entwickelt werden, weil er gegen die bekannten Wirkstoffe resistent geworden ist. Der Grund dafür: der komplizierte Lebensrhythmus des Malaria-Erregers.

Animation: Erregertaktik Malaria
Erregertaktik Malaria

* Der Malaria-Erreger wird durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen.
* Nach Eindringen in die Blutbahn wird er mit dem Blutstrom zur Leber befördert und infiziert dort Leberzellen.
* Hier finden die ersten Vermehrungsschritte statt. Die freiwerdenden Erreger dringen in neue Leberzellen ein.
* Nach einiger Zeit verändert sich der Erreger und befällt rote Blutkörperchen, um sich in diesen weiter zu vermehren. Die Reste der zerplatzten Blutzellen und die große Menge der freigesetzten Erreger lösen die gefürchteten Malaria-Fieberschübe aus.
* Schließlich entstehen wiederum neue Formen des Erregers, die von Mücken aus dem Blut aufgenommen und weitergetragen werden können.
* Das Immunsystem wehrt sich durch Antikörper, welche die Eindringlinge markieren. Die Fresszellen erkennen derart markierte Erreger, machen sie unschädlich und transportieren sie ab.
* Innerhalb der Blutzelle sind die Eindringlinge jedoch vor dem Angriff der Antikörper geschützt.
* Zusätzlich verändert der Malaria-Erreger häufig seine Oberflächenstrukturen, um der Immunabwehr zu entkommen.

Dieser Beitrag wurde unter Gesundheitspark, Interaktive, vCell.Animationen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar