Archiv der Kategorie: vCell.Glossar

Die wichtigsten Begriffe zum Thema kurz erklärt

Acetylcholin

Botenstoff, der an Nervenenden Impulse auf die Muskulatur überträgt. Ist seine Funktion blockiert, beispielsweise bei Muskeldystrophie, kommt es zu einer fortschreitenden Schwächung und Verkümmerung der Muskulatur.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Allergen

An sich harmlose Substanz, die in der Lage ist, eine überschießende Immunantwort, d.h. eine Allergie auszulösen.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Aminosäure

20 verschiedene Aminosäuren sind die Bausteine der kettenförmig aufgebauten Proteine.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Antigen

Fremdes Protein, das im Körper eine Immunantwort auslöst und an Antikörper bindet.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Antikörper

Y-förmiges körpereigenes Protein, das körperfremde Stoffe, so genannte Antigene, erkennen und binden kann. Wird als Hauptbestandteil der humoralen Immunantwort von speziellen B-Zellen, den Plasmazellen, gebildet.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Autoimmunkrankheit

Angriff von Körpergewebe durch das eigene, fehlerhaft regulierte Immunsystem. Beispiele sind Diabetes (Typ I) oder Multiple Sklerose.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Basenpaar

Im doppelsträngigen DNA-Faden liegen sich jeweils zwei der vier möglichen Bausteine, die sogenannten Basen, nach festen Regeln gegenüber: Adenin paart sich stets mit Thymin, Cytosin stets mit Guanin. Dadurch legt die Reihenfolge der Basen des einen Strangs die des gegenüberliegenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Schreib einen Kommentar

Boten-RNA

auch mRNA genannt; Arbeitskopie eines Gens, das die relevanten Teile der Erbinformation erhält. Die Boten-RNA wandert aus dem Zellkern und wird in den Ribosomen in Protein übersetzt.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Ein Kommentar

Chromatid

Chromosomen bestehen aus zwei identischen DNS-Fäden, den Chromatiden.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Ein Kommentar

Chromosom

Fadenförmiges langes DNA-Molekül im Zellkern, das im Mikroskop als Organisationseinheit des Erbguts zu erkennen ist. Menschliche Körperzellen haben 46 Chromosomen, 23 von jedem Elternteil.

Veröffentlicht unter vCell.Glossar | Ein Kommentar