Archiv der Kategorie: Forschung und Gesellschaft
Biopatente – Meine Gene, deine Gene
„Wem gehört das Genom?“ Dieser Frage widmet sich Prof. Joseph Straus vom Münchner Max-Planck-Institut für Patentrecht in einem viel beachteten Aufsatz. Tatsächlich bewegt das Thema nicht nur die Patentämter. Von Kritikern wie Greenpeace in die öffentliche Diskussion gerückt, streiten längst … Weiterlesen
Aufsatz Prof. Joseph Straus – Wem gehört das Genom? – Einleitung
Dieser Frage stellt sich Prof. Joseph Straus vom Münchner Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in seinem Aufsatz. Darin beleuchtet er alle Facetten der Debatte um Biopatente – vom Besitzanspruch auf die eigenen Gene bis zur möglichen … Weiterlesen
Anonymes Genom – Gläserner Venter
Die DNA für die Entschlüsselung des menschlichen Genoms stammte von anonymen Spendern – beim öffentlichen Humangenomprojekt genauso wie bei ihrem Wettbewerber, der Firma Celera Genomics. Nun ist es zumindest bei Celera mit der Anonymität vorbei: Der Chef selbst, Craig Venter, … Weiterlesen
Essay – Eine Quelle der Demut
von Svante Pääbo „Warum sind gewisse Errungenschaften – die erste Mondlandung, die erste Atomspaltung, die Bestimmung der menschlichen Genom-Sequenz – durchtränkt von emblematischer Bedeutung? Ich glaube, der Grund liegt darin, dass derartige Ereignisse unsere Einstellung uns selbst gegenüber verändern. (…)