Archiv des Autors: vCell
Exkursion ins Reich der Zellen
vCell. die virtuelle Zelle entführt in die Welt der kleinsten Einheit unseres Körpers. Die Zelle als Bauherrin, Bauplan und Baustoff unseres Körpers zugleich. Von den Nervenzellen mit ihren Tausenden feinen Armen, die ein Leben lang Gedanken, Gefühle und Bewusstsein entstehen … Weiterlesen
Erbkrankheiten – Das Leid der Könige
23.2.1981, Putschversuch in Madrid. Aufständische Militärs haben das Parlament gestürmt und die Abgeordneten gefangen genommen. Juan Carlos, der junge König Spaniens, tritt vor die Kameras und befiehlt den Truppen, der Verfassung zu folgen und den Aufstand zu beenden. Ein dramatischer … Weiterlesen
Der Baustein Zelle
Vor 600 Millionen Jahren wurden Zellen sozial. Einige von ihnen gaben ihr Einzelgänger-Dasein auf und schlossen sich mit anderen zusammen. Damit bildeten sie die Grundlage für die weitere Entwicklung des Lebens auf der Erde. Im Menschen gibt es gut 200 … Weiterlesen
Evolution der Tiere
Unser Urahn, das Geißeltierchen Die Jahreswende ist die Zeit der Rückblicke. Dabei kann man ziemlich weit gehen: Amerikanische Forscher haben neue Erkenntnisse über die jungen Jahre des Lebens auf der Erde gewonnen. Und sie präsentieren uns einen Vorfahr, der nur … Weiterlesen
Guillain-Barré-Syndrom
Kurzschluss mit Folgen „Fußball ist nicht das Wichtigste“, sagte der Nationalspieler Markus Babbel in einem Interview der „Netzeitung“. Der Grund für diese Einsicht: Babbel leidet an dem Guillain-Barré-Syndrom. Bei dieser seltenen Nervenkrankheit greift das eigene Immunsystem die Isolierschicht der Nerven … Weiterlesen
Proteinbiosynthese – Die Fabrik
Nichts dampft, nichts zischt, nichts scheppert – die molekulare Fabrik in unseren Zellen arbeitet unauffällig. Und sie ist höchst effektiv. Hunderttausende verschiedene Produkte bietet sie an, herstellbar jederzeit auf Abruf und binnen Sekunden. Ein kurzes Kommando, und die Maschine läuft. … Weiterlesen
Hefe-Proteom – Mehr als nur Sequenz
Die Anstrengungen um das Genom – sei es das von Hefe oder Mensch – waren erst der Anfang. Die eigentlichen Goldminen für Arzneimittelforschung oder Diagnostik liegen verborgen im Proteom, der Protein-Ausstattung der Zellen. Amerikanische Forscher charakterisierten jetzt erstmals ein komplettes … Weiterlesen
Gästebuch der Ausstellung
Großes Lob Viele Besucher haben die Gelegenheit ergriffen, ihre Eindrücke im Gästebuch der Ausstellung zu verewigen. Hier sind Auszüge daraus: Habe endlich gelernt, was ich im Biologieunterricht nicht begriffen habe! Christina W., 14.9.
Protein-Prozessierung – Formvollendete Moleküle
Nicht nur Menschen und Pudel müssen zum Friseur – auch Proteine werden in Form gebracht, bevor sie ihren Job antreten. Und oft bekommen sie noch ein paar Extras mit dazu.
Die Arbeiter
Zu einer Zeit, als niemand das langweilige DNA-Molekül für wichtig hielt, waren die Proteine die Könige. Ihnen traute man zu, die Herrscher der Zelle zu sein. Heute, da die DNA regiert, sind Proteine nur noch Arbeiter – aber sicher nicht … Weiterlesen