Monatsarchive: Juni 2002

Biolumineszenz – Warum Glühwürmchen glühen

Im Frühsommer tanzen kleine Lichter an feuchten Waldrändern. Feen? Elfen? Irrlichter? Nein, es sind Glühwürmchen. Und was wir da beobachten können, ist ein außergewöhnlicher Paarungstanz.

Veröffentlicht unter Welt der Zelle | Ein Kommentar

Proteine und Krankheiten – Kleine Ursache, große Wirkung

Viele Krankheiten entstehen, wenn das Wechselspiel der Proteine im Körper gestört ist. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Eiweißstoffe nicht in der richtigen Menge zur Verfügung stehen, oder wenn sie in ihrer Struktur so weit von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Proteinstation | Schreib einen Kommentar

Sterile Hybride – Maultiere der Meere

Wilde Party mit Folgen – tropische Korallenarten befruchten beim Massensex auch mal den Falschen und bringen Mischformen hervor. Dennoch gelingt es ihnen, die Charakteristika der eigenen Art zu bewahren. Der Trick: Sie zeugen unfruchtbare, unsterbliche Klone. Typische Hirschhorn-Koralle in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chromosomenpark | Schreib einen Kommentar

Dictyostelium discoideum – mal Pilz, mal Amöbe

Der zelluläre Schleimpilz Dictyostelium discoideum befindet sich an der Grenze zwischen einzelligen und vielzelligen Organismen: Bei Nahrungsknappheit bilden die einzelnen Amöben einen hochspezialisierten Verband, in dem sich viele Zellen opfern, um das Fortbestehen einiger weniger zu sichern.

Veröffentlicht unter Welt der Zelle | Schreib einen Kommentar