Monatsarchive: Dezember 2001

Vitamin E – Nüsse gegen das Vergessen

Sie sind die Stiefkinder jedes Weihnachtstellers. Dabei dürften ein paar Nüsse vor dem Wein durchaus hilfreich sein: Vitamin E, das in Nüssen reichlich vorkommt, könnte Nerven vor manchen Auswirkungen des Zellgiftes Alkohol schützen. Wichtiger ist jedoch, dass das Vitamin allgemein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Welt der Zelle | Schreib einen Kommentar

DNA-Reparatur – Sonnenschutz durch Botenstoffe

Der Selbstmord ist in Zellen fest programmiert – zum Wohle des Körpers. Ist das Erbgut zum Beispiel einer Hautzelle durch starke UV-Strahlung übermäßig zerstört, tötet sie sich selbst, um nicht zur Krebszelle zu werden. Nach einem Sonnenbrand schuppen diese toten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chromosomenpark | Ein Kommentar

Chromosomenkarten und Genbanken

Ein Atlas fürs Genom Hat da nur der Mut gefehlt? Im Prinzip könnte man mit dem Verfahren, das Frederick Sanger in den Siebziger Jahren entwickelte, das gesamte Erbgut, das Genom eines Lebewesens entschlüsseln. Der Startschuss für das Humangenomprojekt hätte also … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Genomstation | Schreib einen Kommentar

Meilensteine der Genforschung

Der lange Weg zum Gen Die Errungenschaften der Gentechnik prägten das vergangene Jahrhundert – und ihre Auswirkungen werden weit in die Zukunft reichen. Die Chronologie der wichtigsten Meilensteine beginnt bereits im Jahr 1900.

Veröffentlicht unter Genomstation, Meilensteine | Schreib einen Kommentar

Der Wettlauf – Die Ersten werden die Reichsten sein

Beim Rennen um die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ging es nicht nur um wissenschaftlichen Ruhm: Im Verlauf der Sequenzierung hagelte es Patente, der Zugriff auf die Genomdaten drohte einer finanzkräftigen Elite vorbehalten zu bleiben.

Veröffentlicht unter Genomstation | Schreib einen Kommentar

Reisemedizin – Importierte Infektionen

1728 befahl Kaiser Karl VI., einen Palisadenzaun an der habsburgischen Grenze zur Türkei zu errichten. Bei dieser 2000 Kilometer langen Barrikade handelte es sich nicht um eine militärische Absperrung, sondern um einen Schutzwall gegen eine der gefährlichsten Seuchen der damaligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheitspark | Schreib einen Kommentar

Aspirin – Der Blockbuster

Schmerzen können unerträglich sein. Wer beispielsweise einen Tag lang starke Zahnschmerzen hat, möchte glatt die Wände hoch gehen! Und trotzdem sind Schmerzen nützlich, denn sie schützen uns vor Verletzungen und Krankheiten: Der Zahnschmerzgeplagte geht zum Zahnarzt, bevor der gesamte Kiefer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheitspark | Schreib einen Kommentar

Präbiotische Evolution – Leben in der Tiefsee

Es war ein weiter Weg von der ersten Zelle bis zum Mensch (Evolution der Zellen). Noch rätselhafter ist jedoch, wie die ersten Zellen auf der Erde entstanden sind. Offenbar lernten vor ungefähr 4 Milliarden Jahren organische Makromoleküle sich zu replizieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Welt der Zelle | Schreib einen Kommentar

Chemotaxis – Krebsgene sagen, wo es langgeht

Zellen bewegen sich oft über weite Strecken zielgerichtet auf chemische Signale zu. Doch woher wissen sie, in welche Richtung sie wandern müssen? Am Schleimpilz Dictyostelium konnten Wissenschaftler nun zeigen, dass an der Steuerung der Zellbewegung zwei Gene entscheidend beteiligt sind, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Welt der Zelle | Schreib einen Kommentar

Zellkultur

Kultur der Zellen Will man Zellen erforschen, muss man sie erst einmal kultivieren. Im Fall der Zellen bedeutet das, sie erfolgreich im Labor zu züchten. Dazu werden Zellen aus dem gewünschten Organ isoliert und anschließend vermehrt. Eine solche Primärzellkultur birgt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Welt der Zelle | Schreib einen Kommentar