Monatsarchive: Oktober 2001
Antibiotika-Wirkung – Molekularer Nahkampf
Wirkstoffe wie Chloramphenicol hemmen die Proteinsynthese in Bakterien. Max-Planck-Forscher konnten jetzt erstmals zeigen, wie das genau funktioniert. Die Erkenntnisse könnten auch für die Behandlung von von Infektionen mit dem Milzbranderreger Anthrax relevant sein.
Wurmbefall und Allergien
Schützende Infektionen Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Bäume und die Blumen blühen – und schon juckt die Haut, läuft die Nase, schwellen die Augen. Für die über 20 Millionen Allergiker in Deutschland hat der Frühling nicht nur angenehme … Weiterlesen
Milzbrand – Von der Berufskrankheit zur Biowaffe
Vor wenigen Jahren konnten sich unter „Milzbrand“ höchstens Mikrobiologen, Tierärzte und Abdecker etwas vorstellen: Die Erkrankung war in der Regel auf Rinder, Schafe und Ziegen beschränkt und so selten, dass nur bestimmte Berufsgruppen überhaupt damit in Kontakt kommen konnten. Das … Weiterlesen
Zellzyklus – Alle Schalter auf Start
Zum hundertsten Geburtstag der Nobelpreise rückte ein besonders wichtiges Forschungsfeld in den Blickpunkt: Die Krebsforscher Leland H. Hartwell (USA) sowie R. Timothy Hunt und Sir Paul M. Nurse (beide Großbritannien) werden für ihre Erkenntnisse über den Zellzyklus und seine Kontrolle … Weiterlesen
Ozon – Oben zu wenig, unten zu viel
Reiz-Gas Ozon: Jedes Jahr im Sommer beherrscht das Molekül mit den drei Sauerstoff-Atomen die Schlagzeilen. Vom Ozonloch bis zur Ozonprognose ist die seltsame Substanz dabei ein Widerspruch in sich, denn von ihr gibt es offenbar gleichzeitig zu viel und zu … Weiterlesen
Evolution der Gene – Alles im Fluss
Das Genom verändert sich von einer Generation zur nächsten. Wichtige Einflüsse sind zum Beispiel der Austausch von Erbmaterial zwischen Chromosomen oder die Verdopplung von Genen bei der Zellteilung. Aus experimentellen Ergebnissen lässt sich abschätzen, dass sich etwa eines von 1000 … Weiterlesen
Malaria – Versteck in der Zelle
Im Jahr 1945 verursachte die weltweit häufigste Tropenkrankheit auch im Südwesten Deutschlands eine Epidemie. Über drei Wochen lang war das Thermometer jeden Tag auf über 25 ºC geklettert, damit waren die Temperaturansprüche des Malariaerregers erfüllt und das „Sumpf-„ oder „Wechselfieber“ … Weiterlesen
Signaltransduktion – Schneebälle und ein uralter Bote
Tief im Nebennierenmark wird Adrenalin gebildet. Wenige Augenblicke später greift eine Oberschenkelmuskelzelle ihre Nahrungsreserven an. Dazwischen liegen: ein langer Weg, ein Rezeptor und das Signaltransduktionssystem der Zelle.
Der Zellkern
In der Bibliothek des Lebens Der Zellkern ist die Schaltzentrale und die Bibliothek der Zelle. Hier laufen alle Befehle zusammen, hier werden alle wichtigen Entscheidungen gefällt. Und hier lagern die Bücher des Lebens und werden millionenfach gelesen und kopiert. Diese … Weiterlesen
Pharg Man – Die große Makrophagenjagd
Exklusiv in vCell.de: Pharg Man, die große Makrophagenjagd. Nehmen Sie sich in Acht vor fiesen Krankheitserregern und stärken Sie sich rechtzeitig mit Lymphokin-Cocktails!